Fußball-Profis und Flugzeuge: Ausflug nach Frankfurt
Drei Bewohner und ein Betreuer fuhren am 28. August 2018 nach Frankfurt, um beim Training der Eintracht zuzuschauen und den Flughafen zu besichtigen. Unsere Bewohnerin Susi hat einen Bericht verfasst.
Gegen 9 Uhr 45 kamen wir am Frankfurter Hauptbahnhof an. Dann wollten wir mit der S- Bahn Richtung Stadion fahren. Aber an einer Haltestelle merkten wir, dass wir im falschen Zug eingestiegen sind. Rasch fuhren wir zurück zum Hauptbahnhof. Dort stiegen wir in der richtigen S-Bahn ein. An der Haltestelle Stadion stiegen wir aus.
Dann liefen wir zum Trainingsplatz von Eintracht Frankfurt. Eine halbe Stunde mussten wir warten, bis die Profis kamen. Ich sammelte elf Autogramme. Es war interessant, den Fußballstars zuzuschauen, wie Sie trainieren. Nach einer Stunde gingen wir zurück zur Haltestelle und fuhren weiter zum Airport–Bahnhof. Dort angekommen, fuhren wir weiter mit der Rolltreppe zum riesigen Terminal. Mit der Skyline-Bahn fuhren wir dann zum nächsten Terminal. Es war überwältigend, so eine Aussicht zu haben. Jetzt weiß ich, warum der Flughafen der zweitgrößte in Europa ist.
An der Aussichtsterrasse angekommen, machten wir eine Pause und tranken eine Tasse Kaffee. Wir beobachten, wie die Flugzeuge landeten und starteten. Nach einer Weile traten wir den Rückweg an. Wir mussten die Skyline-Bahn wieder verlassen, da sie defekt war. Zum Frankfurter-Airport-Eingang ging es mit der Rolltreppe zurück. Beinahe hätte ich meine Mitfahrer verloren. Als wir in einem der Ersatzbusse einstiegen, wurden wir hinein geschupst. Das war ein Gedränge! Wir waren froh als wir am Flughafen-Bahnhof ankamen.
Von dort fuhren wir zum Frankfurter Hauptbahnhof und weiter mit dem nächsten Zug nach Lohr. Nach der Ankunft in der Heimat waren wir zwar müde, aber es war ein schöner Tag.
